Wer heute Menschen befragt, ob sie
lieber in einer Gesellschaft des „Miteinanders“ oder einer Gesellschaft im „Gegeneinander“
leben würden, wäre überrascht über das eindeutige
Votum zugunsten von einem Leben in „Kooperation“.
Daran ändert auch nichts, wenn
diese Menschen nicht so recht wissen, wie denn nun genauer eine solche
Gesellschaft aussehen und funktionieren könnte.
Wichtiger ist, dass ein starkes „Gefühl“ dafür besteht, dass eine
kooperative Gesellschaft sinnvoller und „gesünder“ für sie wäre.
Und dieses Gefühl scheint immer
stabiler zu werden.
Wer aus der Quantenphysik den
Begriff „Beobachter“ kennt, der
weiß auch um die die Wirkungen, die Beobachter auf das haben, was „in
Erscheinung“ tritt. Das Ergebnis wird durch den oder die Beobachter massiv beeinflusst,
sozusagen quasi „erschaffen“.
In der Politik scheint diese
Entwicklung noch nicht angekommen zu sein. Ob es Unwissen oder Ignoranz ist,
spielt eigentlich keine Rolle (mehr). Sofern dieser „Trend“ nicht zu korrigieren
ist, wird er sich verstärken und die Dissonanz – die bereits jetzt schon beachtlich
ist – zwischen Menschen und Politik, wird weiter abnehmen.
Die „Sehnsucht“ danach, sich von dem Leben als latentes „Kampf-Spiel“
zu verabschieden, wächst stetig und wohl unumkehrbar.
Jetzt kommt es darauf an – auch ohne
Rücksicht auf die fehlende Sensibilität der Politik – die „BILDER“ zu bauen, die passend zu dem
sind, worin sich die Menschen (wieder) erkennen können.
Viele werden fragen, was die
Ursachen für eine solche Entwicklung sind. Eigentlich kommt es darauf weniger
an, aber wir werden dennoch versuchen, Antworten zu geben, zumal in unserer
Existenz es so etwas wie „Zufall“ kaum geben kann.
Die Bewegung "CoopGo" könnte z.B. eine Chance sein, sich über die "traditionellen" Antworten hinauszubewegen ... |
.
|
CoopSpirit ist eine Fachgruppe des
QuantenInstituts, die von der Annahme ausgeht, dass sich offensichtlich ein
stetig und nachhaltig wachsendes „QuantenFeld“ bildet, das immer
wahrscheinlicher werden lässt, von einem Paradigmenwechsel in der
Gesellschaft zu sprechen. Wir nennen es „Die kooperative Zeitenwende“, der
Übergang von „Konkurrenz“ zur „Kooperation“ in allen Bereichen. Wir
untersuchen die Ursachen, vor allem aber deren Auswirkungen auf unser Leben.
|
Kooperativer Wandel bringt Menschen in Verbindung, die einen gesellschaftlichen Wandel aktiv gestalten wollen. Dieser Wandel scheint unabdingbar. Er betrifft den unaufhaltsamen "Bewusstseins-Wandel" und den notwendigen "Kooperativen Wandel". Es gibt viele gute Ideen. Wir wollen Menschen und Institutionen zusammenführen, die den erforderlichen Umbau unseres Landes aktiv mitgestalten möchten.
Was ist Kooperativer Wandel
Hinweis: Unsere Dialoge (per Mail, Telefon- o. Video) sind kostenfrei, sofern uns die Möglichkeit eingeräumt wird, diese Informationen zur Förderung des Kooperativen Wandels einzusetzen („Hilfen zur Selbsthilfe“). Ausschließlich, um eine bessere Lesbarkeit zu gewährleisten, können die Fragen (stilistisch) geringfügig an-gepasst werden. Danke für euere Hilfe zur Gestaltung einer neuen Kooperations-Gesellschaft.
In Fragen Kooperations- und Genossenschafts-Praxis arbeiten wir mit dem SFCI SmartCoop Forschungsinstitut des Bundesverbandes MMW e.V. zusammen.
Redaktion/Koordination: Dr. Adoj Allisei, Gerd K. Schaumann
11.02.2017
Vieles spricht für eine „Kooperative Zeitenwende?!“
9.18.2017
Bewusstsein und Verstand – Erkenne den Unterschied
Was sind Gedanken?
·
Gedanken
sind trügerisch.
Anders
ausgedrückt:
·
Gedanken
geben vor, real zu sein, aber sie sind es nicht.
·
Gedanken
wissen, dass sie sich verändern und schließlich sterben werden.
·
Sie
wissen deshalb innerlich, dass sie eine Mogelpackung sind.
Denken
wir z.B. über Fülle nach, besteht da bereits ein grundlegender Verdacht,
unsererseits uns selbst gegenüber, nicht genug zu "haben", also ein "Mangel-Motiv"!
Abonnieren
Posts (Atom)
*Alles kooperiert – universal - genial mit Allem* CoopCreation-Dialoge *Dialoge zum Kooperativen W...
-
„Sage mir, welches Menschen-Bild du hast und ich sage dir, wie deine Vorstellungen vom Leben (Gesellschaft-Politik-Wirtschaft) aussehen“. ...
-
(Obgleich das Thema zunächst nicht auf das Thema WIRTSCHAFT hinzudeuten scheint, haben wir es veröffentlicht. Denn die dynamisch wachsend...
-
Die junge Generation verändert Bewusstsein – und die Basis für „Konkurrenz“ wird zwangsläufig bröckeln … DuoThinko – Denken ...